Das AG-Angebot der Eichendorffschule

Im Schuljahr 2025/26 werden folgende AGs an der Eichendorffschule angeboten:

 

 

Aktualisierung folgt!

Arbeitsgemeinschaft "Zeitung"

Der Startschuss für Ausgabe 14 des Eichendorff Echos ist gefallen! Seit Mitte September tagen die Redakteur*innen unserer jährlich erscheinenden preisgekrönten Schülerzeitung wieder! Unter der Leitung von Frau Fricke treffen sich die Nachwuchs-Journalist*innen jeden Dienstag von 14:00 bis 14:45 Uhr im Klassenraum der 2a, gegenüber der Aula!

Dort werden fleißig Ideen gesammelt, recherchiert und in Artikel verwandelt! Freut euch also im nächsten Juni auf eine tolle neue Ausgabe voller spannender Berichte, Geschichten und Rätsel rund um unsere Schule! Ein großes Thema wird in der kommenden Ausgabe auch das große Zirkusprojekt werden, auf das wir uns alle schon sehr freuen.

 

Arbeitsgemeinschaften  „Schach“

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr können wir auch in diesem Schuljahr wieder mehrere Schach-AGs anbieten.

20 Schüler*innen der 1. und 2. Klassen treffen sich jeden Dienstag in der 5. und 6. Stunde im Klassenraum der 2d, um unter der Leitung von Frau Feldhaus die Spielregeln zu lernen, nach und nach mit allen Figuren zu spielen, erste Gewinnstrategien zu erlernen und später auch ein kleines Turnier zu spielen.

Herr Westermann ergänzt das Angebot durch zwei weitere AGs, die für Kinder aller Jahrgangsstufen geöffnet und nach Spielstärke unterteilt sind. Die Anfängergruppe trifft sich freitags um 11.30 Uhr, die Fortgeschrittenengruppe um 13.00 Uhr zu jeweils 60 min Schachunterricht, ebenfalls im Klassenraum der 2d.

Unterstützt werden die drei AGs durch mehrere Schüler*innen, die im letzten Jahr Schach bei uns gelernt haben oder schon länger Schach spielen und nicht nur in unserem Schulturnier zu den Besten gehörten, sondern auch in unserem Kooperationsverein OSC Rheinhausen so erfolgreich Schach spielen, dass sie bereits Erfahrungen auf Landesebene sammeln konnten.

Frau Feldhaus und Herr Westermann besitzen das Schulschachpatent – eine Qualifikation, die zur professionellen Leitung von Schach-AGs befähigt – und können den Kindern über das Basiswissen im Schulschach hinaus zusätzliche Förderung in ihren Schachvereinen anbieten.

  

 

 

Arbeitsgemeinschaft „Tanzen“

Wer Lust hat auf Tanzen und auf Akrobatik, ist herzlich willkommen in unser Tanz-AG. Da es jedes Jahr so viel tanzbegeisterte Kinder an unserer Schule gibt, entscheidet fairerweise das Los, wer dabei sein kann. Es wird jeden Freitag von 14.00 -15.00 Uhr zur passender Musik getanzt, akrobatische Einlagen werden zu zweit oder in der Gruppe trainiert.

Mit langjähriger Erfahrung als Tanzpädagogin und mit viel Herzblut leitet Andrea Hedding unsere bewegungsfreudige, inspirierende  Tanz-AG in der Sporthalle. Die Freude am Tanzen, der Spaß an der Bewegung zur Musik in der Gemeinschaft wird in unserer Tanz-AG besonders gefördert. Jedes Jahr wird zu einem neuen Thema getanzt und am Ende des Schuljahres wird das Tanzstück in bunten Kostümen vor der Schulgemeinschaft in der Sporthalle aufgeführt.